Neues Hundeerziehungsgesetz in Zürich: Was Hundeeltern wissen müssen

Am 1. Juni 2025 tritt in der Schweiz (Kanton Zürich) ein neues Hundegesetz in Kraft. Aber keine Sorge - wir erklären Ihnen in einfachen Worten, was es für Sie und Ihren Hund bedeutet. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wer den Kurs absolvieren muss, was der Kurs beinhaltet und wie Sie ihn leicht einhalten können. (Hinweis: Dieses Gesetz ist spezifisch für Zürich; andere Kantone können andere Regeln haben).

 

Was ist das neue Hundegesetz (und ab wann gilt es)?

Kurz gesagt: Der Kanton Zürich verlangt nun von allen Hundehaltern, dass sie einen Grundkurs für Hunde absolvieren. Das ist eine große Veränderung, denn bisher waren nur Menschen mit großen Hunden verpflichtet, einen Kurs zu absolvieren - jetzt ist es egal, ob man eine Dogge oder einen Chihuahua hat, alle neuen Hundehalter müssen eine Ausbildung absolvieren. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Tierhalter wissen, wie sie mit ihrem Hund verantwortungsbewusst umgehen und ihn pflegen müssen, damit unsere Gemeinden für Hunde und Menschen gleichermaßen sicherer und glücklicher werden.

Wann beginnt sie? Die Pflicht beginnt am 1. Juni 2025 und gilt nicht rückwirkend (sie zwingt langjährige Hundehalter nicht dazu, plötzlich einen Kurs zu besuchen). Sie gilt ab diesem Datum für die Zukunft.

 

Kurze Zusammenfassung - nur die Fakten:

  • Obligatorischer Grundausbildungskurs für alle neuen Hundebesitzer.

  • Beginnt am 1. Juni 2025.

  • Nicht rückwirkend (bestehende Eigentümer sind nicht betroffen).

 

Wer muss an der Schulung teilnehmen?

  1. Aktuelle Zürcher Hundebesitzer mit jungen Hunden:
    Wenn Sie in Zürich wohnen und Ihr Hund am 1. Juni 2025 zwischen 18 Wochen und 18 Monaten alt ist, müssen Sie den offiziellen Ausbildungskurs absolvieren. Das bedeutet, dass jeder, der kürzlich einen Welpen oder Junghund bekommen hat, den Kurs absolvieren muss. Auch wenn Ihr Hund klein oder gut erzogen ist, ist der Kurs für alle Rassen vorgeschrieben - es gibt keine Ausnahmen nach Größe oder Rasse.

  2. Personen, die mit einem Hund nach Zürich ziehen:
    Wenn Sie nach dem 1. Juni 2025 in den Kanton Zürich ziehen und einen Hund (egal welcher Rasse und unter 10 Jahren) mitbringen, müssen Sie den Kurs ebenfalls absolvieren. Nach dem Umzug haben Sie 12 Monate Zeit, um die Ausbildung zu absolvieren. So haben Sie und Ihr Hund Zeit, sich einzugewöhnen. Vergessen Sie aber nicht, den Kurs innerhalb dieses ersten Jahres zu buchen.

  3. Alle neuen Hundehalter:
    Jeder, der nach dem 1. Juni 2025 einen neuen Hund bekommt, muss die praktische Ausbildung absolvieren. Wenn Sie noch nie einen Hund besessen haben oder seit mindestens 10 Jahren keinen mehr besitzen, müssen Sie zusätzlich einen Theoriekurs absolvieren.

 

Kurze Zusammenfassung - nur die Fakten:

  • Sie besitzen derzeit einen Hund, der am 1. Juni 2025 zwischen 18 Wochen und 18 Monaten alt ist.

  • Sie ziehen nach dem 1. Juni 2025 mit einem Hund, der jünger als 10 Jahre ist, nach Zürich.

  • Jeder, der sich nach dem 1. Juni 2025 einen neuen Hund zulegt (zusätzliche Theoriestunde erforderlich, wenn er zum ersten Mal einen Hund hält oder nach 10 Jahren Pause).

 

Was beinhaltet der Kurs?

Theoriekurs (nur für Erstbesitzer)

  • Dies ist ein kurzer Kurs (ca. 2 Stunden)

  • Behandelt die Grundlagen der Hundepflege, Verantwortlichkeiten und das Verhalten von Hunden.

  • Am Ende gibt es ein einfaches Quiz.

Praktikum (für alle erforderlich)

  • 6 Gruppenstunden mit Ihrem Hund.

  • Unterrichtet Gehorsam, Umgang mit der Leine, Sozialisierung und Umgangsformen im Alltag.

 

Wann und wie müssen Sie den Kurs absolvieren?

Das Timing ist wichtig, aber das Gesetz gibt einen klaren Zeitplan vor, so dass Sie wissen, wann Sie welchen Teil erledigen müssen:

  • Beginnen Sie nach dem 1. Juni 2025:
    Sie können erst mit den offiziellen Kursen beginnen, wenn das Gesetz in Kraft getreten ist (also kein Grund zur Eile vor Juni). Alle erforderlichen Schulungen sollten nach dem 1. Juni 2025 durchgeführt werden. Wenn Sie vor diesem Datum einen neuen Hund anschaffen, fallen Sie unter die alten Vorschriften (die derzeit nur Kurse für große Hunde vorschreiben).

  • Frist für den Theoriekurs:
    Wenn Sie den Theoriekurs absolvieren müssen (Erstbesitzer), müssen Sie ihn innerhalb von 2 Monaten nach Erhalt Ihres Hundes barkandbone.ch absolvieren. Sie haben auch die Möglichkeit, den Theoriekurs etwas früher zu absolvieren - bis zu 1 Jahr bevor Sie Ihren Hund bekommen barkandbone.ch . Dies ist nützlich, wenn Sie im Voraus planen (z.B. wenn Sie wissen, dass Sie in ein paar Monaten einen Welpen adoptieren werden, können Sie den theoretischen Teil im Voraus machen).

  • Zeitplan für die praktischen Lektionen:
    Die 6 praktischen Lektionen können beginnen, sobald Ihr Hund mindestens 6 Monate alt ist (Welpen müssen vor dem formellen Training ein wenig wachsen - sechs Monate sind ein gutes Alter, um mit Gruppenunterricht zu beginnen). Sie müssen alle 6 Lektionen innerhalb von 12 Monaten, nachdem Sie Ihren Hund bekommen haben oder nach Zürich gezogen sind, absolvieren.

 

Kurze Zusammenfassung - nur die Fakten:

  • Die Ausbildung darf erst nach dem 1. Juni 2025 beginnen.

  • Theorie (falls erforderlich): innerhalb von 2 Monaten nach dem Erwerb oder bis zu 1 Jahr davor.

  • Praktischer Unterricht: Beginn im Alter von 6 Monaten, Abschluss innerhalb von 1 Jahr.

 

Gibt es irgendwelche Ausnahmen?

Sie benötigen den Kurs NICHT, wenn:

  • Ihr Hund ist älter als 10 Jahre.

  • Sie haben anderswo eine offiziell anerkannte gleichwertige Ausbildung absolviert.

  • Ihr Hund ist ein ausgebildeter Arbeitshund (Polizei, Militär, usw.).

  • Gesundheitliche Gründe verhindern die Teilnahme (offizielle Freistellung erforderlich).

 

Was ist, wenn Sie den Kurs nicht besuchen?

Da diese Ausbildung gesetzlich vorgeschrieben ist, ist es nicht ratsam, sie auszulassen. Wird der Kurs nicht rechtzeitig absolviert, kann dies zu Bussen oder Komplikationen bei der Anmeldung des Hundes beim Kanton führen.

"Tipp: Markieren Sie in Ihrem Kalender die Fristen, die sich danach richten, wann Sie Ihren Hund bekommen haben oder umgezogen sind, damit Sie sie nicht versehentlich verpassen. Es ist immer eine gute Idee, früh anzufangen - so haben Sie die Gewissheit, dass Sie alles vorbereitet haben."
 

Schulung leicht gemacht: Wir sind für Sie da

Der Gedanke an obligatorische Kurse mag zunächst abschreckend klingen, aber er ist wirklich so konzipiert, dass er für Sie und Ihren Welpen einfach und nützlich ist. Und Sie werden nicht allein sein - wir helfen Ihnen bei jedem Schritt auf dem Weg.

Bei Bark & Bone bieten wir Ihnen die offiziellen Theorie- und Praxiskurse an, die Sie benötigen, um die Anforderungen von Zürich zu erfüllen. Unsere erfahrenen Trainer sorgen dafür, dass die Kurse nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern Ihnen auch wertvolle Fähigkeiten und Sicherheit im Umgang mit Ihrem Hund vermitteln. Wir halten die Klassen klein und die Atmosphäre freundlich - sehen Sie es als ein lustiges Bootcamp für Hunde, bei dem Sie mit Ihrem Tier zusammen sind!

Sind Sie bereit für den Anfang?
👉 Buchen Sie jetzt Ihren Hundetrainingskurs und sichern Sie sich Ihren Platz in unseren nächsten Kursen.

 

Noch Fragen?

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben. Wir freuen uns immer, anderen Tierhaltern auf ihrem Weg zu einem gut erzogenen, glücklichen Hund zu helfen!

Weiter
Weiter

Die Wichtigkeit der Zahnpflege für Ihren Hund